Von Karin Wittig
Jetzt haben wir die Zeit der herrlichen Herbstfärbung der Laubbäume. Dabei fallen uns die Lindenbäume mit ihren kräftig gelben, herzförmigen Blättern besonders auf. Wir haben in unserem Dorf
viele sehr schöne Linden. Da gibt es die alten Kopflinden in der Bahnhofstraße, die prächtige Linde am Eingang zu Mildenfurth und auch die große Linde auf dem neu gestalteten Veitsberger
Dorfplatz. Linden säumen auch den Eingang zum Kirchplatz.
Machen Sie doch mal einen schönen Herbstspaziergang und Sie werden noch viele weitere Linden entdecken. Dabei können Sie gleich mal schauen, ob es sich um Sommerlinden (Tilia platyphylla) oder um Winterlinden (Tilia cordata) handelt. Die Blätter der Winterlinden sind klein und unterseits blaugrün und in den Nervenwinkeln rotbraun behaart, sonst aber kahl. Die Blätter der Sommerlinde sind dagegen unterseits mit locker einzeln stehenden Haaren bedeckt.
Übrigens sind die alten Dorf- und Platzlinden meistens Sommerlinden. Alle wachsen zu riesigen Bäumen heran. In diesem Jahr gab es zwei erwähnenswerte Neupflanzungen. So wurde von den Konfirmanden eine Linde neben der Kirche gepfllanzt und die altehrwürdige Cronschwitzer Linde bekam einen schön gewachsenen Nachfolger. Wünschen wir ihnen, dass sie auch zu stattlichen Bäumen heranwachsen können. Und gönnen Sie sich nach dem Spaziergang einen Tee aus Lindenblüten mit Honig - das wirkt Wunder in der kalten Jahreszeit.